Funktionelle Therapie
Das Kausystem ist eine fein abgestimmte Einheit aus Zähnen, Kiefergelenken, Muskulatur und Nerven. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, kann das zu unterschiedlichsten Beschwerden führen – oft weit über den Mundraum hinaus. In der Zahnzentrum Limburgerhof in Limburgerhof bieten wir Ihnen eine gezielte funktionelle Therapie, um diese Störungen zu behandeln und die natürliche Balance wiederherzustellen.
Was versteht man unter funktioneller Therapie?
Die funktionelle Therapie umfasst diagnostische und therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Fehlfunktionen im Kausystem. Diese können Zähne, Kiefergelenke, Kaumuskulatur oder auch die Bisslage betreffen und werden unter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammengefasst.
Ziel der funktionellen Therapie ist es, Beschwerden wie Kiefergelenksschmerzen, Muskelverspannungen, Zähneknirschen oder Kopfschmerzen zu lindern – und die harmonische Funktion des Kausystems wiederherzustellen.
Typische Beschwerden, die wir behandeln
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter unklaren Beschwerden, für die zunächst kein Zusammenhang mit dem Kiefer vermutet wird. Typische Symptome, bei denen eine funktionelle Therapie helfen kann, sind:
- Knack- oder Reibegeräusche im Kiefergelenk,
- Schmerzen beim Kauen oder Sprechen,
- Verspannungen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich,
- häufige Kopfschmerzen oder Migräne,
- Zähneknirschen (Bruxismus) oder Pressen,
- Ohrgeräusche, Tinnitus oder Schwindel,
- eingeschränkte Mundöffnung.
Individuelle Therapie statt Standardlösung
Jede funktionelle Therapie beginnt mit einer gründlichen Funktionsdiagnostik. Mithilfe manueller Untersuchungen, Bissanalysen und gegebenenfalls instrumenteller Verfahren ermitteln wir die genaue Ursache Ihrer Beschwerden.
Je nach Befund kommen unterschiedliche Maßnahmen zum Einsatz:
- Anpassung des Zahnbisses: durch Korrektur von Füllungen, Kronen oder Zahnfehlstellungen.
- Aufbissschienen (z. B. Knirscherschiene): zur Entlastung von Zähnen, Muskulatur und Gelenken.
- Langfristige Bissstabilisierung: etwa durch hochwertige prothetische Maßnahmen bei starkem Zahnverschleiß.
Die Therapie erfolgt interdisziplinär abgestimmt, ggf. auch in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Orthopäden oder HNO-Ärzten. So kann zum Beispiel eine physiotherapeutische Begleitbehandlung zur Lockerung verspannter Strukturen sinnvoll sein.
Ihr Weg zur funktionellen Balance
Die funktionelle Therapie ist eine ganzheitliche, oft schrittweise Behandlung. Das Ziel der Zahnzentrum Limburgerhof in Limburgerhof ist es, nicht nur Symptome zu unterdrücken, sondern Ursachen zu beseitigen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ein frühzeitiger Therapiebeginn erhöht die Erfolgsaussichten deutlich – je früher die Störung erkannt wird, desto besser lassen sich Folgeschäden vermeiden.