Mundgeruch

Mundgeruch

Ein frischer Atem gehört für viele Menschen zu einem gepflegten Erscheinungsbild. Doch was ist, wenn trotz gründlicher Zahnpflege ein unangenehmer Geruch aus dem Mund bleibt? Mundgeruch (medizinisch: Halitosis) ist weiter verbreitet, als man denkt – und in den meisten Fällen gut behandelbar. In der Zahnzentrum Limburgerhof in Limburgerhof helfen wir Ihnen dabei, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Woher kommt Mund­geruch?

Mundgeruch entsteht durch die Zersetzung organischer Substanzen im Mundraum. Dabei produzieren Bakterien sogenannte flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs), die einen unangenehmen Geruch verursachen.

Häufige Ursachen sind:

  • bakterielle Beläge auf Zunge, Zähnen und in Zahnfleischtaschen,
  • unzureichende Mundhygiene oder Zahnstein,
  • Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats),
  • Zahn- oder Wurzelinfektionen,
  • Zungenbelag, besonders im hinteren Bereich,
  • Mundtrockenheit (z. B. durch Medikamente, Rauchen, Stress),
  • Prothesen oder schlecht gepflegte Zahnersatzteile.

In selteneren Fällen kann Mundgeruch auch durch Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Gaumenmandeln oder des Nasen-Rachen-Raums verursacht werden.

So gehen wir vor: Ursachen erkennen – gezielt behandeln

In der Zahnzentrum Limburgerhof in Limburgerhof nehmen wir das Thema Mundgeruch ernst – nicht nur wegen der sozialen Auswirkungen, sondern auch, weil er oft ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen im Mundraum sein kann. Daher investieren wir Zeit, um der Ursache Ihres Mundgeruchs auf den Grund zu gehen. Oft finden sich im Mundraum behandlungsbedürftige Befunde, die mit dem unangenehmen Geruch in Zusammenhang stehen:

  • kariöse Zähne (Zahndefekte durch Karies),
  • undichte Füllungen oder alter Zahnersatz,
  • Entzündungen des Zahnfleisches oder des Zahnhalteapparates (Parodontitis).

Nach einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Ziel ist es, Infektionsherde zu beseitigen, Zahnersatz gegebenenfalls zu erneuern und die Mundhygiene zu verbessern. Häufig lassen sich so bereits nach kurzer Zeit spürbare Verbesserungen erzielen.

Bei Bedarf geben wir Ihnen zudem praktische Tipps zur Reinigung der Zunge, zur Auswahl geeigneter Mundpflegeprodukte und zur Vorbeugung von Mundtrockenheit.

Was Sie selbst tun können

Neben der zahnärztlichen Behandlung helfen oft schon einfache Maßnahmen im Alltag:

  • tägliche Zungenreinigung mit einem Schaber,
  • ausreichendes Trinken, um den Speichelfluss anzuregen,
  • regelmäßige professionelle Zahnreinigung,
  • Verzicht auf Tabak, Zucker und stark geruchsbildende Speisen.

Lassen Sie uns über frischen Atem sprechen

Mundgeruch ist kein Tabuthema – sondern ein behandelbares Symptom. Wenn Sie betroffen sind oder sich unsicher fühlen, sprechen Sie uns gern an.

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Termin in unserem Zahnzentrum Limburgerhof unter 06236 – 6385.

Jetzt anrufen

Social Media

Kontakt

Speyerer Str. 111 | 67117 Limburgerhof
Sprechzeiten
Montag - Freitag08:00 - 20:00 Uhr
Anfahrt & Parken Zahnzentrum Limburgerhof
Parkplätze befinden sich vor der Praxis
Auto Bus und Bahn